1. Fertige Unterlegnoten werden von Herstellern der Tischharfen und verschiedenen SpielerInnen zum Kauf angeboten.
2. Wer zeichnerisch etwas begabt ist, kann sich Unterlegnoten selbst, händisch, erstellen. Geht etwas mühsam, aber es geht.
3. Man kann auch Unterlegnoten mittels eines graphischen Programmes der Fa. Veeh selbst erstellen. (Das Programm muss gekauft werden)
4. Unterlegnoten lassen sich auch mittels eines kostenlos zu benutzenden Programmes (Zupfnoter.de) in ABC (textuelle Notation) erstellen. Mit "Zupfnoter" kann man alle Stücke umsetzen und, frei nach dem Motto "Spiel doch was du
willst", spielen. Die damit erzeugten Unterlegnoten eignen sich für alle gängigen Tischharfen. Beispiele von Unterlegnoten sind hier kostenlos auf der Webseite zu finden.
4.1 Freie Noten in der ABC-Notation gibt es auch im Internet, Format *.xml. Die ABC-Notation ist sehr beliebt in Folk-Music-Kreisen. Tausende von Liedern wurden in
ABC geschrieben und sind im Internet häufig kostenlos verfügbar. Diese ABC-Noten können direkt nach Zupfnoter übertragen oder
von Notenprogrammen wie z.B. "PRIMUS", "Finale NotePad" oder "Musescore" übernommen und
als Unterlegnoten ausgedruckt werden.